Stickstoff ist ein farbloses, geschmack- und geruchsneutrales Inertgas, das ideal für den Einsatz in der Getränkeindustrie ist.
Er wird während des Abfüllens von Wasser und Getränken für den Schutz der organoleptischen Eigenschaften von Getränken und stillem Mineralwasser, Fruchtsäften und anderen flüssigen Lebensmitteln verwendet.
Die Zugabe von Stickstoff in Getränken reduziert oder eliminiert den Sauerstoff und verhindert den Abbau der organoleptischen Eigenschaften.
Die Eliminierung oder Reduzierung der Luftmenge in den Getränkeverpackungen sichert eine optimale Konservierung ohne Veränderung des Geschmacks und Geruchs des Getränks.
Die Inertisierung und Überlagerung mit Stickstoff sind mittlerweile konsolidierte Techniken, die beim Schutz von Getränken nicht mehr wegzudenken sind. Diese Techniken bestehen im Auswechseln der Luft mit Stickstoff in den oberen Bereichen der Lagerbehälter, um das Aroma der Produkte zu schützen und ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Strippen eliminiert nicht aufgelöste Gase (wie Sauerstoff) und die unerwünschten Schwebstoffe in Lebensmittelflüssigkeiten. Durch die Verwendung besonderer poröser Kerzen kann man den gasförmigen Stickstoff einführen und ihn in der Flüssigkeit zur Reinigung blubbern lassen.
Auch bei der Bierproduktion wird Stickstoff eingesetzt. Konkrete Beispiel für den Einsatz von Stickstoff sind das Stripping des Konzentrats von der Biergärung und die Sterilisierung der Fässer mit Inertisierung, um oxidative Phänomene zu verhindern. Neben der Verwendung des Stickstoffs für die Nebenprozesse, wird das Gas auch im eigentlichen Bierproduktionsverfahren verwendet. Im Allgemeinen wird CO2 benutzt, um dem Bier eine sprudelnde Konsistenz zu geben, allerdings verwenden viele Bierfabriken Gemische aus 70% Stickstoff und 30% CO2. Durch die Verwendung von Stickstoff im Bier erhält man einen weicheren Geschmack und eine länger anhaltende Blume.